"Nur wer die Vergangenheit kennt, kann die Gegenwart verstehen und die Zukunft gestalten"

August Babel


Leistungen

Selbstbewusstseinstraining & Persönlichkeitsentwicklung

Das Fundament für ein gesundes Selbstbewusstsein wird in der frühen Kindheit angelegt. Kinder die positive Resonanz erhalten und spüren, dass sie so wie sie sind geliebt und wertgeschätzt werden, haben gute Voraussetzungen ein gesundes Selbstbewusstsein zu entwickeln.

Kinder, denen das verwehrt bleibt, reagieren mit Überanpassung und verlieren den Zugang zu den eigenen Gefühlen und Bedürfnissen. Sie zweifeln an ihren eigenen Rechten, was das Selbstwertgefühl negativ prägt und sich auf das weitere Leben auswirken kann. Selbstunsichere Menschen fühlen sich manchmal wie im falschen Film. Sie haben Angst Fehler zu machen und falsche Entscheidungen zu treffen. Deshalb fällt es ihnen schwer, eine eigene Meinung zu bilden, dafür die Verantwortung zu übernehmen und zu den Entscheidungen zu stehen. Es fehlt ihnen nicht selten an den richtigen Argumenten und sie fühlen sich dadurch dem Gegenüber schnell unterlegen. Aus Angst vor Ablehnung neigen viele Betroffene dazu, es allen recht machen zu wollen. Sie können nur schwer „Nein“ sagen, was zur persönlichen Überforderung führen kann. Meist haben sie ein sehr grosses Harmoniebedürfnis, das dazu führt, Konflikten lieber aus dem Weg zu gehen, auch dann, wenn sie dafür die eigenen Bedürfnisse zurückstellen müssen. Von ihren Mitmenschen fühlen sie sich oft unter Druck gesetzt und haben eine verzerrte Wahrnehmung, welche sich negativ auf die persönlichen Gedanken auswirken können. Viele verspüren den zwanghaften Drang alles im Griff zu haben. Sie versuchen ihre Unsicherheit mit Kontrolle zu kompensieren. Selbstunsichere Menschen stehen Veränderungen eher skeptisch gegenüber. Es fällt ihnen oft schwer ihren Mitmenschen wohlwollend und offen zu begegnen. Sie haben ein geringes Vertrauen in sich, in andere und in das Leben.

Erkennst du dich in den einen oder anderen Aussagen wieder? Möchtest du mehr für dich, deine Gefühle und Bedürfnisse einstehen? Möchtest du in allen Situationen und Rollen deines Lebens, selbstbestimmt deinen Weg gehen? Willst du dein Selbstbewusstsein stärken und dadurch mehr Selbstsicherheit gewinnen? Gerne begleite ich dich auf deinem persönlichen Weg.

Selbstführung & Burnout-Prävention

Wir können nicht wählen was wir im Leben vor die Füsse gelegt bekommen, aber wir können lernen zu entscheiden, wie wir darauf reagieren, und zwar so, dass wir im Einklang mit uns selbst stehen.

Muster und Prägungen beeinflussen unser Denken und Handeln in der Zukunftsgestaltung. Segelst du aktuell ohne Kompass durchs Leben? Stehen bei dir die Zeichen auf Sturm?

Fühlst du dich orientierungslos, mutlos, verwirrt, erschöpft, um allein zu einer Lösung zu finden? Geht es in deinem beruflichen und/ oder privaten Leben gerade drunter und drüber? Gemeinsam werden wir mehr sehen. Gerne unterstütze ich dich dabei, deinen inneren Kompass wieder zu finden. Ich unterstütze dich in deinem Mut zur Veränderung. Du wirst Strategien entwickeln, die dich wieder in deine Kraft und Zuversicht bringen. Du stärkst deine Entschlossenheit und Verbindlichkeit dir selbst gegenüber.

Führungskräfte- und Teamentwicklung

Wer andere führen möchte, muss sich selbst führen können und sich intensiv mit der eigenen Persönlichkeit auseinandergesetzt haben. Führungskräfte von heute bringen die Bereitschaft mit, sich laufend zu reflektieren und weiterzuentwickeln. Dies ist der Grundstein für eine erfolgreiche Führung und Teamentwicklung.

Der Mensch steht im Zentrum, es braucht Führung mit Herz. Die Mitarbeiter von heute wünschen sich Vorgesetzte, welche sich in sie hineinfühlen können, sie unterstützen und dabei begleiten, ihr Potential und ihre Fähigkeiten entfalten zu können.

Führungskräfte von heute führen ihre Mitarbeiter aus der Angst und Gleichgültigkeit in die Sinnhaftigkeit und unterstützen sie dabei, aus der Abhängigkeit in die Verantwortung zu kommen.

Hierzu braucht es charakterstarke Führungskräfte und tragende Beziehungen zu den Mitarbeitenden, welche von Vertrauen und Zutrauen geprägt sind.

Möchtest du dein Team zu einem motivierten, leistungsstarken Team entwickeln? Der grösste Erfolgsfaktor liegt bei dir als Führungskraft und in der psychologischen Sicherheit. Dein Team braucht die Sicherheit, zwischenmenschliche Risiken eingehen zu können, damit es sich weiterentwickeln kann. Dies gelingt, wenn du eine gesunde Lernkultur und eine klare und authentische Kommunikation auf Augenhöhe vorlebst. Jeder im Team muss die Sicherheit haben offen über Fehler, Schwächen oder Entwicklungspotenzial im Team zu sprechen. Damit haben alle im Team die Sicherheit, Unangenehmes anzusprechen, ohne zu verletzen und negative Konsequenzen befürchten zu müssen. So werden Selbstverantwortung und Weiterentwicklung im Team gefördert und gefordert.

In der heutigen Arbeitswelt ist vielseitige Führung gefragt. Der Mensch muss als Ganzes gesehen werden. Mit seinen Stärken, Ressourcen und Möglichkeiten, seinen Grenzen, Wünschen und Ängsten. Aus persönlicher Überzeugung und Erfahrung weiss ich, dass dies gelernt werden kann.

Für eine Weiterentwicklung von dir als Führungskraft oder deinem Team, braucht es eine positive Sicht und die Anerkennung der Stärken und Schwächen. Es braucht Mut und die Bereitschaft wo nötig die Komfortzone zu verlassen, damit du neue Erfahrungen machen kannst. So wird sich dein persönlicher Einflussbereich stetig erweitern und damit Unsicherheiten und Ängste verkleinern.

Unsicherheiten, Ängste? Ja genau: Denn jeder, seien es die Mitarbeitenden oder wir als Führungskräfte haben Unsicherheiten & Ängste, welche uns zum Zweifeln bringen können. Authentizität, Verletzlichkeiten und Offenheit machen uns menschlich und zeichnen uns in jeder Rolle aus.

Möchtest du dich als Führungskraft und/ oder dein Team weiterentwickeln? Gerne unterstütze ich dich auf deinem/ eurem persönlichen Weg.

Prozessbegleitung für Angehörige von kranken Menschen

Eine schwere Krankheit ist für die Betroffenen sowie für die Angehörigen eine unglaubliche Belastung. Die Diagnose trifft alle wie ein Hurrikan und man hat das Gefühl die Erde steht still. Ein Rezept, wie man einen solchen Schicksalsschlag bewältigt, gibt es nicht, da jeder Mensch anders damit umgeht.

Es gibt Schwerkranke, die ein grosses Bedürfnis nach Nähe haben. Andere brauchen mehr Abstand und sind gar ablehnend und wünschen sich einfach einen Alltag der so normal wie möglich ist. Für die Angehörigen ist es nicht immer einfach, diese Bedürfnisse richtig einschätzen zu können.

Die Liebe zu dem erkrankten Menschen und die eigene Emotionalität sind oft grosse Herausforderungen. Nebst der schweren Diagnose sind es auch die zwischenmenschlichen Beziehungen und die unterschiedlichen Bedürfnissen zwischen den Betroffenen und den Angehörigen, die zu Spannungen führen können.

Angehörige möchten für die erkrankten Lieben da sein und sie mit all ihren Kräften unterstützen. Nicht selten vergessen sie sich dabei selbst. Besonders herausfordernd wird es, wenn ihre Führsorge auf Ablehnung stösst. Sie fühlen sich zurückgewiesen was ihre eigenen Ängste vor Verlust und vor der ungewissen Zukunft verstärken.

Ich weiss aus eigener Erfahrung wie entlastend es ist, seine Ängste und Sorgen ausserhalb des Familiensystems besprechen zu können. Wie wichtig es ist, dass die eigenen Ressourcen gut eingeteilt werden und die persönlichen Bedürfnisse nicht vergessen gehen. Gerne begleite ich dich auf deinem persönlichen Weg.


Dorfstrasse 37 - 8484 Weisslingen - Tel: +41 (0) 76 445 75 49 - E-Mail: angelica.pechlaner@mehr-sehen.ch

Diese Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch dieser Website in Ihrem Computer dauerhaft oder temporär gespeichert werden. Zweck der Cookies ist insbesondere die Analyse der Nutzung dieser Website zur statistischen Auswertung sowie für kontinuierliche Verbesserungen. In Ihrem Browser können Sie Cookies in den Einstellungen jederzeit ganz oder teilweise deaktivieren. Bei deaktivierten Cookies stehen Ihnen allenfalls nicht mehr alle Funktionen dieser Website zur Verfügung.